Montag, 09. Juni 2008 | 2433 x gelesen | 1 Kommentar | |
Jugend Team Cup, Reisebericht Komarno 2008 | |
![]() |
Bericht und Fotos: André Keiser, Jugendobmann SP - Schweiz
![]() ![]() Schweiz 1 mit Gaetan, David, Simon sowie Schweiz 4 mit Daria, Nicolas und Cristina spielen im Golden West (7 Tische). Schweiz 2 mit Alexandre, Sandro und Fabian im Billard Center Cactus (5 Tische) das sich jedoch nur mit einem Auto erreichen ließ da es ziemlich weit weg war. Schweiz 3 mit Sebastian, Stephanie und Miguel in den Billard Cafes Ramzes (2 Tische) und Saturnus (4 Tische). Freitag 06. Juni 1. Spieltag Um 9:00 Uhr fand die offizielle Begrüssung durch die Herren Sramek und Weyland im Hotel Europa statt. Gleich danach begaben wir uns in die Billard Center. Somit musste ich zwischen den Centern Golden West und/oder Ramzes/Saturnus hin und her pendeln. Sonja begleitete Schweiz 2 die im Deutschen Teambus mitfahren konnten ins Cactus und Marylene begab sich ebenfalls ins Golden West. ![]() Schweiz 1 - Ungarn 1 (3:0) Germany 4 - Schweiz 1 (2:1) Nord Zypern - Schweiz 1 (0:3) Schweiz 2 - Ungarn 4 (1:2) Polen 2 - Schweiz 2 (3:0) Germany - Schweiz 2 (3:0) Schweiz 3 - Ungarn 3 (0:3) Schweiz 3 - Polen 3 (0:3) ![]() Schweiz 4 - Ungarn 2 (0:3) Polen 1 - Schweiz 4 (3:0) Germany 3 - Schweiz 4 (2:1) Somit konnten wir am ersten Spieltag leider nur zwei Begegnungen gewinnen. Unsere Spieler konnten jedoch eine Menge Erfahrungen sammeln für die Zukunft. Am Abend lud die Sektion die Spieler und Spielerinnen zum Nachtessen ein. Nach dem Essen wurden die Nominationen für die EM in Willingen bekannt gegeben. ![]() ![]() ![]() Junioren: Direkt qualifiziert: Roux Gaetan, Bianco David und ![]() Wild Card: Kummer Fabian und Gauch Fabian Schüler: Direkt qualifiziert: Megzon Klaiqi, Koch Sebastian und Raemy Alexandre Wild Card: Ernst Nicolas und Sadiki Atdhe Mädchen: Direkt qualifiziert: Keiser Stephanie und Strzyzewska Daria Wild Card: Perez Cristina Danach gab es freien Ausgang bis 23:00 Uhr und man konnte noch ein wenig spazieren gehen. Leider stellte sich heraus, dass sich unser Hotel nicht mehr im guten Zustand befindet. Die Rollos sind defekt, keine Duschvorhangstangen und auch die Telefons in den Zimmern funktionierten nicht. Einziger Lichtblick war das reichliche Frühstücksbuffet das es am darauf folgenden Morgen gab. Samstag 07. Juni 2. Spieltag Nach dem Frühstück verteilten wir uns wieder auf die Billard Center. Sonja bestellte sich ein Taxi und fuhr ins Cactus mit Schweiz 2, wir anderen gingen zu Fuß. Nach Absprache mit Udo Weyland erhielt Sonja am Samstag den zweiten Bus der Deutschen Teams um unser Team hin und her zu fahren. ![]() Schweiz 1 - Polen Girls (3:0) Austria 2 - Schweiz 1 (2:1) Schweiz 2 - Austria 1 (1:2) Bulgarien 2 - Schweiz 2 (1:2) Schweiz 2 - Slowakei 1 (0:3) Schweiz 3 - Czech (1:2) Finnland - Schweiz 3 (1:2) Schweiz 3 - Slowakei 2 (0:3) Schweiz 4 - Bulgarien (0:3) Dänemark - Schweiz 4 (0:3) Schweiz 4 - Slowakei 3 (1:2) Zu den Teams: Schweiz 1 unsere Routiniers fuhren Erwartungsgemäß ihre Siege ein und konnten sich so ideal auf die kommenden Grossanlässe vorbereiten. Schweiz 2 zeigte teilweise, dass auch sie Chancen hätten mehr Siege zu erringen. Schweiz 3 allesamt Neulinge wenn auch mit bereits nationaler Erfahrungen mussten Lehrgeld bezahlen konnten sich aber allesamt im verlaufe des Turniers steigern. Schweiz 4 unser jüngstes Team blieb zwar ohne Sieg jedoch konnte der eine oder andere kleinere Teilerfolge und eine Menge neuer Erfahrungen mit nach Hause nehmen der für die Zukunft vielleicht hoffen lässt. Fazit: Unsere neuen Kaderspieler und Spielerinnen konnten sich die ersten Sporen an einem Internationalen Wettbewerb abverdienen, und unsere routinierteren Spieler hatten eine ideale Gelegenheit sich auf die nächsten Höhepunkte SM Finalspiele und EM vorzubereiten. Die Gesamtrangliste des Anlasses wird in ca. 1 Woche auf der EPBF Homepage veröffentlicht. Schlusswort ![]() Jugendobmann André Keiser |
Kommentare
keine Kommentare |
|